Exoplaneten (extrasolare Planeten)
Bis vor einigen Jahren nahmen die Menschen immer noch an, dass unser Sonnensystem das einzige sei, welches Planeten und sogar Planeten mit Leben beherbergt. Natürlich gab es schon immer Vermutungen, dass irgendwo in den Weiten des Weltalls auch noch anderes Leben vorhanden sein könnte.
So entstanden Science-Fiction-Serien wie z. B. Raumschiff Enterprise oder Kampfstern Galactika, die sich mit dieser Thematik beschäftigten und von Reisen in ferne Galaxien zu anderen intelligenten Lebensformen erzählten.
Was vor einigen Jahren noch kühnste Phantasie war, hat aber offenbar doch einen Kern Wahrheit getroffen. So wie noch vor einigen Jahrhunderten diejenigen, die die Erde als eine Kugel ansahen, als "Spinner" bezeichnet wurden, so ist es heute auch noch teilweise mit denen, die an Aliens und UFOs glauben.
Doch sind diese Leute tatsächlich Spinner ? Können wir uns anmaßen, zu behaupten, wir Menschen seien die einzige intelligente Lebensform im Universum ? Ich will diese Frage mal für Euch unbeantwortet lassen, weil man es eben heute noch nicht weiß.
Was man aber weiß, ist, dass es sogenannte Exoplaneten (auch extrasolare Planeten genannt) gibt. Exoplaneten sind solche, die außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt wurden und andere Sterne als unsere Sonne umkreisen. Der erste Exoplanet (extrasolare Planet) wurde bereits 1995 durch Professor Michel Mayor vom Departement für Astronomie und Raumfahrt der Universität Genf nachgewiesen.
Dieser befindet sich ca. 40 Lichtjahre von uns entfernt beim Stern Pegasus 51 und ist etwa halb so schwer wie der Jupiter. Mittlerweile gibt es weit über 100 weitere Exoplaneten, die man entdeckt hat. Der letzte war der OGLE-205-BLG-390Lb, der am 10.08.2005 von Mitarbeitern der dänischen ESO-Sternwarte La Silla in Chile entdeckt wurde.
Bei folgenden Sternen wurden bisher Exoplaneten entdeckt: