Planeten Logo

Fomalhaut

Exoplaneten

Überblick über das Sternensystem

Fomalhaut, der hellste Stern im Sternbild Südlicher Fisch, ist etwa 25 Lichtjahre von der Sonne entfernt. Dieser junge Stern der Spektralklasse A hat eine hohe Oberflächentemperatur und eine beeindruckende Staubscheibe, die seine Umgebung prägt.

Physikalische Eigenschaften: Fomalhaut besitzt etwa 1,92 Sonnenmassen und einen Radius, der 1,842-mal so groß ist wie der der Sonne. Mit einer effektiven Temperatur von etwa 8590 K verbraucht der Stern sein Wasserstoffvorrat schnell, was auf eine relativ kurze Lebensdauer von ungefähr einer Milliarde Jahren hindeutet.

Staubscheibe und Exoplanetenforschung: Die Staubscheibe um Fomalhaut wurde erstmals in den 1980er Jahren entdeckt und zeigt eine komplexe Struktur mit einem scharf abgegrenzten inneren Rand. Ursprünglich wurde angenommen, dass die Staubscheibe durch einen Exoplaneten geformt wird, den man später Fomalhaut b nannte. Neuere Untersuchungen, insbesondere mit dem James Webb Space Telescope (JWST), deuten jedoch darauf hin, dass es sich bei Fomalhaut b wahrscheinlich um eine Staubwolke handelt, die aus einer Kollision kleinerer Körper resultierte.

Aktuelle Forschungsergebnisse: Die jüngsten Beobachtungen mit dem JWST haben eine neue Staubschicht im System entdeckt, die möglicherweise von einem unsichtbaren Planeten beeinflusst wird. Diese Erkenntnisse erweitern unser Verständnis der dynamischen Prozesse, die in der Staubscheibe von Fomalhaut ablaufen.


Staedtedaten - RBMK - Dinosaurier - Raumfahrt