Start Planeten Impressum
Planeten Logo

Der Saturn

Planet Saturn

Der Saturn (sechster Planet) ist der zweitgrösste Planet unseres Sonnensystems. Er besteht überwiegens aus Wasserstoff und Helium. Er zeichnet sich besonders durch seine Ringe (siehe Bild) aus.

Wie weit ist der Saturn von der Erde entfernt ?
Der Saturn ist 1195,5 Millionen km bis 1658,5 Millionen km von der Erde entfernt.

Wieviele Monde hat der Saturn ?
Der Saturn hat sage und 33 Monde. Stellt euch mal vor, ihr würdet Nachts am Sternenhimmel nicht nur einen Mond, sondern gleich 18 sehen. Die 33 Monde heissen u. a. Pan , Atlas , Prometheus , Pandora , Epimetheus , Janus , Mimas , Enceladus , Tethys , Telesto , Calypso , Dione , Helene , Rhea , Titan , Hyperion , Iapetus und Phoebe .

Wie lang ist ein Saturn-Tag ?
Der Saturntag ist sehr kurz. Dieser Planet dreht sich in 10,53 Stunden einmal um sich selbst, also mehr als doppelt so schnell wie die Erde. Für Schulkinder wäre das eine feine Sache. Nach gut 2 Stunden könntet ihr wieder nach Hause gehen. Dann wäre die Schule aus.

Wie warm und wie kalt ist es auf dem Saturn ?
Auf dem Saturn ist es immer kalt. Wärmer als -179 Grad wird esw nicht. Die kältesten Temperaturen liegen bei -184 Grad.

Welchen Durchmesser hat der Saturn ?
Der Saturn ist sehr gross. Er hat einen Durchmesser von 120057 km (Äquator), bzw. 107812 km (an den Polen). Damit ist sein Durchmesser etwa 9 Mal so gross wie der der Erde.

Wie schwer ist ein Kind auf dem Saturn ?
Ein Kind von 40 kg wäre auf dem Saturn mit 37 kg etwa vergleichbar schwer. Jedoch könnte man auf dem Saturn gar nicht laufen, da man dort wie in einem Sumpf einsinken würde.

Wie lang ist das Saturnjahr ?
Ein Saturnjahr ist 29,46 Jahre lang. Es erleben also nur sehr wenige Menschen, dass sich der Saturn 3 Mal um die Sonne dreht. Dazu müsste man schon gut 90 Jahre alt werden.

Woher hat der Saturn seinen Namen ?
Der Saturn wurde nach dem römischen Gott der Saat benannt.

Wann wurde der Saturn entdeckt ?
Der Saturn wurde erstmals 1610 von Galileo Galilei mit einem Fernrohr gesichtet. Richtig deuten konnte diese Beobachtung allerdings erst der niederländische Astronom Christiaan Huygens.


Städtedaten
RBMK
Raumfahrt