Planeten Logo

Der Merkur

Planet Merkur

Merkur ist der kleinste Planet in unserem Sonnensystem und der Sonne am nächsten. Mit einem Durchmesser von etwa 4.880 Kilometern ist er nur wenig größer als der Mond der Erde, aber dennoch ein eigenständiger Planet. Seine Oberfläche ist mit zahlreichen Kratern übersät, die durch Einschläge von Asteroiden und Kometen entstanden sind. Da Merkur keine dichte Atmosphäre besitzt, sind diese Einschläge nicht abgebremst worden, und die Krater sind über Millionen von Jahren gut erhalten geblieben.

Merkur ist ein Planet der Extreme. Tagsüber, wenn die Sonne direkt auf ihn scheint, steigen die Temperaturen auf bis zu 430 Grad Celsius. In der Nacht hingegen, wenn die Sonneneinstrahlung fehlt, sinken die Temperaturen auf eisige -180 Grad Celsius. Dieser starke Unterschied liegt daran, dass Merkur keine Atmosphäre hat, die Wärme speichern und gleichmäßig verteilen könnte.

Der Planet besteht zu einem großen Teil aus Eisen. Sein Kern macht fast 85 Prozent seines Inneren aus und ist damit ungewöhnlich groß im Verhältnis zu seiner Gesamtgröße. Dieser Eisenkern sorgt dafür, dass Merkur ein Magnetfeld hat, auch wenn es viel schwächer ist als das der Erde.

Merkur ist etwa 58 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt und umkreist sie in nur 88 Tagen. Ein Jahr auf Merkur ist also viel kürzer als ein Jahr auf der Erde. Seine Nähe zur Sonne macht ihn schwer zu beobachten, denn er ist oft vom grellen Licht der Sonne überstrahlt. Dennoch kann man ihn manchmal kurz nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang als hellen Punkt am Himmel sehen.

Obwohl Merkur aufgrund seiner Bedingungen kein Leben beherbergen kann, ist er ein spannendes Forschungsobjekt. Wissenschaftler vermuten, dass in einigen schattigen Kratern an den Polen Wassereis existieren könnte. Dies zeigt, dass selbst ein extrem heißer Planet wie Merkur einige überraschende Geheimnisse birgt.

Insgesamt bietet Merkur viele faszinierende Eigenschaften, die ihn trotz seiner kleinen Größe zu einem besonderen Teil unseres Sonnensystems machen. Von seiner extremen Hitze und Kälte bis hin zu seinem riesigen Eisenkern erzählt er eine Geschichte über die Entstehung der Planeten und die Kräfte, die unser Sonnensystem formen.

Fragen und Antworten

Wie weit ist der Merkur von der Erde entfernt ?
Der Merkur ist 79,29 Millionen Kilometer bis 219,9 Millionen Kilometer entfernt.

Wieviele Monde hat der Merkur ?
Der Merkur hat keine Monde.

Wie lang ist ein Merkur-Tag ?
Ein Merkur-Tag ist 58,65 Erdentage lang.

Wie warm und wie kalt ist es auf dem Merkur ?
Auf dem Merkur wird es doppelt so heiss, wie im Backofen. Es wird bis zu 427 Grad warm. Aber es kann auch bis -212 Grad kalt werden. Für Menschen wäre das unerträglich.

Welchen Durchmesser hat der Merkur ?
Der Merkur hat einen Durchmesser von etwa 4900 km. Das ist nur etwas grösser als unser Mond (30 Prozent).

Wie schwer ist ein Kind auf dem Merkur ?
Ein Kind von 40 kg würde auf dem Merkur nur 11 kg wiegen.

Wie lang ist das Merkurjahr ?
Ein Merkurjahr ist 87,97 Tage lang.

Woher hat der Merkur seinen Namen ?
Da der Merkur sich von allen Planeten am schnellsten bewegt, wurde er nach einem geflügelten griechischen Götterboten benannt.


Staedtedaten - RBMK - Dinosaurier - Raumfahrt